Freiwillige Feuerwehr Schalkholz

112 - Wir machen Hausbesuche

Mitmachen - Wie? Was? Wo?

 

Wenn ich mit machen möchte, wie läuft das dann ab?

Wer sich entscheidet mit zu machen erhält von der Gemeinde, die praktisch unser Arbeitgeber ist, eine Ausrüstung aus Schutzkleidung. Das kostet den Steuerzahler zwar mehrere Hundert Euro pro Nase, muss aber sein um die Sicherheit zu gewährleisten.

Außerdem wird der Feuerwehrgrundlehrgang - der sogenannte Truppmannlehrgang - auf Dich zu kommen.

Was lerne ich da alles?

Beim Truppmannlehrgang werden einem alle grundsätzlichen Dinge beigebracht, die in der Feuerwehr so auf einen warten. Das ist z.B. Strahlrohrgrößen und Schlauchgrößen, Pumpen, Fahrzeuge, aber auch Erkennen und Schützen vor Gefahren und Rechtsgrundlagen. Am Ende wirst Du in der Lage sein die Gruppenführung zu verstehen und z.B. einen kompletten Löschangriff aufzubauen.

Wie kann man sich das zeitlich vorstellen?

Da immer genug Leute zusammen kommen müssen um einen Lehrgang sinnvoll hin zu kriegen, findet der Truppmannlehrgang normaler Weise genau ein mal im Jahr statt. Er ist unterteilt in zwei Teile, die mit einem Abstand von einem Jahr ausgebildet werden. Das heisst, man macht zuerst Teil 1, dann Dienst in seiner Feuerwehr und bei genügend praktischer Erfahrung dann Teil 2.

Je nachdem wie engagiert man dabei ist, wird das also 2 Jahre dauern, kann aber auch länger werden. Dann hat man genug Grundwissen sich im Einsatz zu bewähren.

In dem Zeitraum zwischen Teil 1 und Teil 2 des Truppmannlehrgangs kann man technische Lehrgänge besuchen. Hier ist aufgrund von Vorschriften und Notwendigkeiten eine gewisse Reihenfolge einzuhalten, da etliches aufeinander aufbaut. Hier lernt man zum Beispiel alles über Funkgeräte und wie man sie benutzt, Atemschutzgeräte und wie man sie benutzt oder man wird Maschinist und bedient Fahrzeuge und Pumpen.

Jedenfalls ist es nicht unrealistisch zu sagen, dass man nach etwa 2 Jahren ziemlich gut ausgebildet dabei sein kann. Natürlich kann man auch später (auch viel später) noch Lehrgänge besuchen.

Muss ich alles machen?

Nein! Menschen sind verschieden und jeder kann verschiedene Dinge oder traut sich das ein oder andere auch nicht zu. Das muss man in Ruhe sehen und kennen lernen um dann zu entscheiden was man möchte und was nicht. Die Grundausbildung - also den Truppmannlehrgang muss man jedoch durchziehen, denn ansonsten ist man nicht einsetzbar.

Was ist mit Einsätzen?

Einsätze kommen überraschend und praktisch unvorhersehbar und wirklich immer zum falschen Zeitpunkt. Sobald Deine Sicherheitsausrüstung komplett ist, kannst Du Einsätze mit machen. Je nach Ausbildungsstand natürlich mehr oder weniger weit vorne - wir passen aufeinander auf.

Wenn ein Alarm kommt, dann sind wir per Gesetz zur sofortigen Hilfe verpflichtet. Das heißt alles andere wird stehen und liegen gelassen und man begibt sich zur Feuerwehr.

Was ist mit Geld?

Es gibt Dank und Anerkennung - aber kein Geld. Deshalb heisst es Freiwillige Feuerwehr. Aber es ist auch geregelt das dem Feuerwehrmitglied kein Nachteil durch den Dienst entstehen darf. Alle Nachteile werden deshalb ausgeglichen.

Wann und wie kann ich mit machen?

Kurz gesagt kann man jederzeit damit beginnen mit zu machen. Bevor man sich entscheidet kann man auch zu Übungsabenden vorbei kommen und zuschauen und sich alles erklären lassen. Wie oben jedoch erklärt, finden einige Lehrgänge nur ein mal im Jahr statt, wenn man gerade danach zu uns kommt muss man halt etwas mehr warten. Aus finanziellen Gründen und vom Steuermittelhaushalt der Gemeinde her werden Ausrüstungen auch oft in Sammelbestellungen beschafft und es kann daher je nach Zeitpunkt leider mal etwas dauern bis man alle Teile zusammen hat.

Ein guter Startzeitpunkt ist der Winter - ganz grob gesagt ab November bis etwa Februar. Traditionell ist dies die Zeit der Jahreshauptversammlungen der Feuerwehren und aus Wettergründen finden dort weniger Lehrgänge statt. Wer hier zu uns kommt, hat praktisch am wenigsten Wartezeiten. Natürlich ist es aber auch kein Problem zum Beispiel im Mai anzufangen. Nur ist dann der jährliche Truppmannlehrgang gerade zu ende. Das heisst aber nicht, dass man nichts macht. Wir haben regelmäßig Dienstabende und man kann und wird dort viel lernen und kann probieren und begreifen. Wenn dann der Lehrgang beginnt ist man schon etwas fit.

Ich habe noch mehr Fragen!

Bei Fragen bitte einfach Kontakt aufnehmen - am besten zur Wehrführung. Klick hier für Weiteres: Kontakt

 

Wer also mit uns zusammen arbeiten möchte, Leute und Technik kennen lernen und schließlich die letzten Abenteuer Europas erleben möchte, der schreibt uns eine Email an

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schreib uns Deinen Namen und wie wir Dich erreichen können! Wir versprechen, Du entkommst uns nicht ;-)

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Letzte Einsätze

NOTF TV NA- Rettungsdiensteinsatz hinter verschl. Tür mit Notarzt
Schalkholz - Klint
mehr dazu...
THDRZF - TH Objekte drohen zu fallen / Baum droht zu fallen
Einsatzfoto THDRZF - TH Objekte drohen zu fallen / Baum droht zu fallen
mehr dazu...
FEU K - Brennt Lagerfeuer im Garten
Schalkholz - Holtenbarg
mehr dazu...
FEU - Brennen 20 bis 30 Paletten
Einsatzfoto FEU - Brennen 20 bis 30 Paletten Schalkholz - Krim
mehr dazu...

Aktuelle Seite: Home Facts Mitmachen - Wie? Was? Wo?